Dr. med. Andrej Garen
Ärztlicher Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums Walsrode,
Facharzt für Innere Medizin
Tel.: 05161 602-2950
Fax: 05161 602-2969
info@mvz-walsrode.de
Leistungsspektrum
- Vorsorgeuntersuchungen
- Impfungen und Impfberatung
- Versorgung akuter und chronischer Wunden
- Laborleistungen
- EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-Blutdruckmessungen, Langzeit-EKG
- Sonographie der Bauchorgane und der Schilddrüse
Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung
- Montag: 08:00 – 12:30 Uhr u. 14:00 - 16:00 Uhr
- Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 13:30 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 10:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 10:00 Uhr
Zohrab Tadevosyan
Facharzt für Innere Medizin
Tel.: 05161 602-2950
Fax: 05161 602-2969
info@mvz-walsrode.de
Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung
- Montag: 08:00 – 13:00 Uhr u. 14:00 - 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:30 Uhr
- Mittwoch: 08:00 - 12:30 und 13:30 - 16:30 Uhr
- Donnerstag: 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
Dr. med. Andrej Garen
Ärztlicher Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums Walsrode,
Facharzt für Innere Medizin
Dr. med. Detlev Brinkmann
Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Gastroenterologie
Tel.: 05161 602-2950
Fax: 05161 602-2969
info@mvz-walsrode.de
Diagnostik und Therapie
- Nicht-invasive kardiologische Diagnostik, inkl. Bluthochdruck und dessen Folgeerkrankungen, Koronare Herzkrankheit (KHK), Herzklappenfehler, Herzinsuffizienz, Diagnose und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Erkrankungen der Gefäße
- Erkrankungen der abdominellen Organe inkl. Leber, Magen, Niere, Bauchspeicheldrüse und Galle
- Erkrankungen der Schilddrüse
- Erkrankungen der Blutbildung und Blutzellen
- Erkrankungen der Lunge
Untersuchungsverfahren
- Röntgendiagnostik
- Echokardiographie („Herzultraschall“)
- Farbdoppleruntersuchung der extrakraniellen Gefäße („Halsschlagadern“) und der arteriellen und venösen Beingefäße
- Diagnostik der Schaufensterkrankheit und Thrombosen im Beinbereich, bei speziellen Fragestellungen auch Darstellungen der intraabdominellen Aorta (Bauchschlagader) sowie der Nierenarterien
- Gastroskopien
- Vor- und Nachsorgeuntersuchungen
- Labor, inkl. ggf. notwendiger Überprüfung von Intoleranzen (Fructosetoleranztest/Lactulosetoleranztest)
- Helicobacter pylori Atemtest nach Eradikationsbehandlung (nach Diagnosestellung in der Magenspiegelung und durchgeführter Behandlung)
- EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-Blutdruckmessungen, Langzeit-EKG
- Sonographie der Bauchorgane und der Schilddrüse
- Beckenkammbiopsie („Knochenmarksprobe“)
Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 11:30 Uhr
- Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr
Swetlana Marin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Tel.: 05161 602-2950
Fax: 05161 602-2969
info@mvz-walsrode.de
Leistungsspektrum
- Vorsorgeuntersuchungen
- Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsvorbereitung
- Sterilitätsberatung, Sonographie, Hormonsprechstunde
- Ambulante Operationen
- Nachsorgeuntersuchungen nach gynäkologischen Eingriffen und Therapien
- Teenagersprechstunde
Sprechzeiten Swetalana Marin: Termine nach Vereinbarung
- Montags: 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr, offene Sprechstunde von 10:00 - 11:00 Uhr und 16:00 - 16:30 Uhr
- Dienstag: 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr, offene Sprechstunde von 10:00 - 11:00 Uhr und 16:00 - 16:30 Uhr
- Mittwochs: keine Sprechstunde!
- Donnerstag: 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr, offene Sprechstunde von 12:00 - 13:00 Uhr
- Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr, offene Sprechstunde von 10:00 - 11:00 Uhr
Dr. med. Walther Burkert
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Tel.: 05161 602-2950
Fax: 05161 602-2969
info@mvz-walsrode.de
Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung
- Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
- Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dr. med. Detlev Brinkmann
Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Gastroenterologie
Tel.: 05161 602-2950
Fax: 05161 602-2969
info@mvz-walsrode.de
Leistungsspektrum
- Behandlung von bösartigen Erkrankungen (Krebserkrankungen) mit Chemotherapie und Antikörpern
- Palliativbehandlung
- Onkologische Nachsorge
- Begleittherapie (supportive Therapie)
- Psychosoziale Betreuung der Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen
- Schmerztherapie, künstliche Ernährung, palliative medizinische Versorgung, Port- und PEG (perkutane endoskopische Gastrostomie)
Versorgung
- Interdisziplinäre Tumorkonferenz
- Koordinierung der Folgeuntersuchungen
Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung