Im Rahmen des stattgefundenen Chefarztwechsels wird, nach Ablauf der vorgegebenen Übergangsfrist, die bisher bestehende volle Weiterbildungsermächtigung in der Anästhesie (60 Monate), Intensivmedizin (24 Monate) sowie Schmerztherapie (12 Monate) erneut beantragt. Bis dahin liegt eine Weiterbildungsermächtigung (12 Monate) für Anästhesie und Intensivmedizin von Dr. Ulrich Blumenthal, Dr. Jürgen Weyrich und Karsten Röttger vor, für Schmerztherapie (12 Monate) von Jürgen Weiss.
Der Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und weiterer Qualifikationen ist gewünscht und wird in vollem Umfang unterstützt.
Weiterbildungsermächtigung (24 Monate) für Basisweiterbildung im Gebiet Chirurgie – davon 6 Monate in der Notaufnahme und Intensivmedizin – liegt gemeinsam von Dr. Carsten Nix, Wolfgang Hentschel und Dr. Jens Bigge für Walsrode vor.
Weiterbildungsermächtigung (36 Monate) für Unfallchirurgie/Orthopädie liegt gemeinsam von Wolfgang Hentschel und Dr. Jens Bigge für Walsrode vor.
Volle Weiterbildungsermächtigung (48 Monate) für Viszeralchirurgie liegt von Dr. Carsten Nix für Walsrode vor.
Zusätzliche Weiterbildung (18 Monate) für Spezielle Viszeralchirurgie im Gebiet Chirurgie liegt von Dr. Carsten Nix für Walsrode vor.
Weiterbildungsermächtigung (12 Monate) für Proktologie liegt von Jens I. Kirchner für Walsrode vor.
Volle Weiterbildungsermächtigung (48 Monate) für Allgemeinchirurgie ist in den vorherigen Weiterbildungsermächtigungen der Chirurgie Walsrode (Unfallchirurgie/Orthopädie und Viszeralchirurgie) enthalten.
Wir verfügen über die volle Weiterbildungsermächtigung (60 Monate) für das Gebiet Innere Medizin für Soltau und Walsrode.
Wir verfügen über die volle Weiterbildungsermächtigung (36 Monate) für den Schwerpunkt Gastroenterologie für Walsrode.
Wir verfügen über die volle Weiterbildungsermächtigung (36 Monate) für das Gebiet Allgemeinmedizin (Basisteil) für Soltau und Walsrode.
Volle Weiterbildungsermächtigung (12 Monate) für Palliativmedizin liegt von Dr. Roland Heitmann für Walsrode vor.
Unter der Bedingung einer 6-monatigen Rotation am Standort Walsrode liegt die volle Weiterbildungsermächtigung im Gebiet Innere Medizin gemeinsam von Dr. Andrea Pomarino, Dr. Volker Wiechern und Dr. Günter Salzmann für Soltau vor.
Volle Weiterbildungsermächtigung (36 Monate) für Innere Medizin und Kardiologie liegt von Dr. Andrea Pomarino für Soltau vor.
Weiterbildungsermächtigung (12 Monate) für die Diabetologie in dem Gebiet Innere Medizin liegt von Dr. Volker Wiechern für Soltau vor.
Weiterbildungsermächtigung (12 Monate) für Innere Medizin und Gastroenterologie liegt von Prof. Dr. Frank Schmitz für Walsrode vor.
Eine umfassende Weiterbildunsgermächtigung (60 Monate) besteht im Gebiet der Kinder- und Jugendmedizin unter der Bedingung von zusätzlichen Rotationen über insgesamt 24 Monate:
12 Monate an der Weiterbildungsstätte Allgemeines Krankenhaus Celle
12 Monate an der Weiterbildunsgstätte im ambulanten Bereich (Kinderarztpraxis Jakob Düwel, Schwarmstedt)
Darüber hinaus besteht auch noch eine Weiterbildungsermächtigung (12 Monate) für die Zusatzbezeichnung Pädiatrische Pneumologie