Als Anlaufstelle für Notfälle haben wir ein besonderes Augenmerk auf die Abläufe in unseren Zentralen Notaufnahmen. Insbesondere die Wartezeiten für unsere Patientinnen und Patienten werden in Verknüpfung mit der medizinischen Dringlichkeit regelmäßig ausgewertet.
Notfälle müssen gemäß ihrer medizinischen Dringlichkeit behandelt werden. Die Reihenfolge der Behandlung ist daher nicht gleichgesetzt mit dem Erscheinen in der Notaufnahme.
Das Manchester-Triage-System (MTS) ist ein standardisiertes Verfahren zur Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit in den ersten Minuten nach Patientenaufnahme. Wartezeiten werden dadurch mit dem Eintreffen der Patientin bzw. des Patienten in der ZNA dokumentiert.
Stufe | Dringlichkeit | Farbcode | Wartezeit in Minuten |
1 | SOFORT | ROT | 4 |
2 | SEHR DRINGEND | ORANGE | 9 |
3 | DRINGEND | GELB | 23 |
4 | NORMAL | GRÜN | 46 |
5 | NICHT DRINGEND | BLAU | 47 |
Die durchschnittliche Wartezeit ist der Zeitraum vom Eintreffen in der ZNA bis zum ärztlichen Erstkontakt. Die angegebenen Zeiten sind Durchschnittswerte, es kann im Einzelfall zu Abweichungen kommen, insbesondere bei hohem Patientenaufkommen.
In Walsrode bereits etabliert, wird das Manchester Triage-System (MTS) seit dem 01.03.2017 auch in Soltau umgesetzt.
Wir bitten um Verständnis, wenn es zu Wartezeiten in unseren Zentralen Notaufnahmen kommt. Diese hängen mit den verschiedenen medizinischen Dringlichkeiten zusammen, die auch das Hinzuziehen verschiedener Spezialisten der jeweiligen Fachabteilung notwendig machen können. Die Arbeit in der ZNA ist nicht planbar und Wartezeit daher leider nicht immer vermeidbar.
Weiterführende Links:
Downloads:
Beim Anklicken dieser Stichwörter finden Sie weitere Informationen zum Thema:
Heidekreis-Klinikum gGmbH
Standort Soltau
Oeninger Weg 30
29614 Soltau
Tel.: 05191 602-0
Standort Walsrode
Robert-Koch-Straße 4
29664 Walsrode
Tel.: 05161 602-0