Das Patienten-Identifikationsarmband dient während des Krankenhausaufenthaltes der Feststellung und Kontrolle der Identität bei allen Behandlungsschritten. Das Band wird am Hand- oder Fußgelenk angelegt und während des gesamten stationären Aufenthaltes getragen. Folgende Daten sind auf dem Band sichtbar aufgedruckt:
Ziel dieser Maßnahme ist es, Verwechslungen bei der Diagnostik und Therapie zu verhindern. Verwechslungen können dramatische Auswirkungen haben, vor allem bei Operationen und bei der Gabe von Blutbestandteilen. Insbesondere für Menschen, die nicht in der Lage sind, sich selbst zu ihrer Person zu äußern, ist ein Patienten-Identifikationsarmband wichtig und sinnvoll. Zur Verhinderung von Eingriffsverwechslungen in der Chirurgie haben wir darüber hinaus ein spezielles Verfahren im Einsatz.
Beim Anklicken dieser Stichwörter finden Sie weitere Informationen zum Thema:
Heidekreis-Klinikum gGmbH
Standort Soltau
Oeninger Weg 30
29614 Soltau
Tel.: 05191 602-0
Standort Walsrode
Robert-Koch-Straße 4
29664 Walsrode
Tel.: 05161 602-0