Chirurgen in einem Operationssaal

Kompetenzzentrum für minimal invasive Chirurgie

Heidekreis Klinikum

Kompetenzzentrum für minimal invasive Chirurgie

Die minimal invasive Chirurgie (sog. Schlüssellochchirurgie) stellt in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie einen besonderen Schwerpunkt dar. Sämtliche etablierten Operationsverfahren werden im Zentrum mit großer Routine und moderner technischer Ausstattung durchgeführt. Dabei werden durch die minimal invasiven Operationsmethoden nicht nur sehr gute kosmetische Ergebnisse erzielt, sondern es ist auch mit einer rascheren Erholungsphase zu rechnen. Auf den folgenden Seiten können Sie sich über unser breites Behandlungsspektrum informieren.


Allgemein- und Viszeralchirurgie

  • Versorgung von einseitigen und beidseitigen Leistenbrüchen (sog. TEP und TAPP- Verfahren)
  • Versorgung sämtlicher Bauchwandbrüche (sog. IPOM-Verfahren), kombinierte Verfahren ( MIC Komponentenseparation mit offenen Sublayverfahren), eTEP
  • Versorgung von Zwerchfellbrüchen bei Refluxkrankheit (Sodbrennen)
  • Magenteilentfernung
  • Blinddarmentfernung
  • Gallenblasenentfernung
  • Teilentfernung der Leber bei gutartigen Tumoren
  • Zystenentdachung der Leber
  • Dünndarmteilentfernung
  • Dickdarm- und Enddarmteilentfernung bei gut- und bösartigen Erkrankungen
  • Sog. Sigmaresektion bei Divertikelkrankheit
  • Ausgewählte Operationen an Brustkorb und Lunge

Wir sind zertifiziert:

Zertifikat
Zertifikat
Zertifikat
Zertifikat
powered by webEdition CMS