Ein Aufenthalt im Krankenhaus ist für Kinder eine ganz besondere Situation. Vor allem kleinere Kinder verstehen dabei häufig nicht, welcher Zusammenhang zwischen einer Krankheit und dem Klinikaufenthalt besteht. Deshalb ist es umso wichtiger, das Kind dabei nicht alleine zu lassen. Auch die Eltern, als wichtigste Bezugspersonen, sind ein entscheidender Faktor bei der Betreuung der kleinen Patientinnen und Patienten. Sie werden vom Pflegepersonal in den Genesungsprozess mit einbezogen und eingeplant, um eine bestmögliche Grundlage für die Versorgung des Kindes zu schaffen. Im Folgenden finden Sie hilfreiche Informationen für Eltern sowie Möglichkeiten zur Begleitung eines Kindes im Heidekreis-Klinikum.
Ein behutsames Heranführen an den Aufenthalt in einem Krankenhaus kann Ihrem Kind die Angst vor dem Unbekannten schon im Voraus nehmen.
Erklären Sie Ihrem Kind genau, warum es ins Krankenhaus muss, was genau dieser Ort bedeutet und was dort voraussichtlich mit ihr bzw. ihm – im Sinne seiner Gesundheit - passieren wird. Gehen Sie auch auf ihre bzw. seine Fragen und Unsicherheiten ein. Versuchen Sie, selbst Ruhe und Gelassenheit bezüglich des bevorstehenden Aufenthaltes auszustrahlen, denn Ihre Einstellung kann Ihr Kind beeinflussen. Auch das Gespräch mit der behandelnden Kinderärztin oder dem behandelnden Kinderarzt zu suchen und sich mit ihr oder ihm zu besprechen kann für Eltern hilfreich sein.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Heidekreis-Klinikums stehen Ihnen bei Fragen oder Sorgen natürlich jederzeit zur Verfügung.
Als Elternteil möchten Sie Ihr Kind selbstverständlich bei seinem Aufenthalt begleiten und in seiner Nähe sein. Es gibt verschiedene Alternativen, dies für Sie und Ihr Kind im Heidekreis-Klinikum zu realisieren.
Auf der Kinderstation bzw. der Finkelstein-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist die Aufrüstung der Zimmer durch das Dazustellen eines Bettes möglich. Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit dieser Eltern-Kind-Einheiten allerdings je nach Stärke der Belegung der Station variieren kann.
Außerdem gibt es zwei Familienzimmer auf der Geburtsstation, durch die das Heidekreis- Klinikum die Begleitung der kleinen Patientinnen und Patienten ermöglichen kann. Bitte haben Sie auch hier Verständnis dafür, dass die Zimmer ggf. belegt sein können.
Weiterführende Links:
Beim Anklicken dieser Stichwörter finden Sie weitere Informationen zum Thema:
Virtueller Rundgang