Die Heidekreis-Klinikum gGmbH ist mit ihren beiden Standorten Soltau und Walsrode, ihren 399 Betten und knapp 1.100 Mitarbeiter:innen Teil des Gesundheitsnetzwerkes Heidekreis. Als starker regionaler Partner für Ihre Gesundheit ermöglicht Ihnen das Heidekreis-Klinikum neben einer umfassenden Grund- und Regelversorgung auch die Behandlung der wichtigsten Erkrankungen aus dem Bereich der Schwerpunktversorgung. Hierfür haben wir uns an beiden Standorten entsprechend spezialisiert.
Das Heidekreis-Klinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg.
Heidekreis. Dr. med. Andrea Pomarino, Chefärztin der Kardiologie und Inneren Medizin am HKK Soltau, übernimmt die Position der ärztlichen Direktorin des Heidekreis-Klinikums zum 01. Juli.
Heidekreis. Heute, am Donnerstag, den 29. Juni 2022 wurde Professor Schmitz, Chefarzt der Inneren Medizin und Gastroenterologie am Heidekreis-Klinikum von der Geschäftsführung und seinen Kolleginnen und Kollegen verabschiedet. Er übergab (siehe Foto im Anhang) die Verantwortung an Dr. Petrit Mirena, der nun die kommissarische Leitung der Inneren Medizin und Gastroenterologie am Heidekreis-Klinikum Walsrode übernimmt.
Heidekreis. Am heutigen Freitag, den 24. Juni 2022, kam zuerst der Kreistag des Landkreises zusammen, im Anschluss daran tagte die Gesellschafterversammlung der Heidekreis-Klinikum gGmbH in einer, wie stets, nicht öffentlichen Sitzung. Neben einem Überblick und Austausch zum Stand der Bauplanungen standen Fragen zur Finanzierung des Bauvorhabens mit seinen Auswirkungen auf den Haushalt des Landkreises im Mittelpunkt, nachdem das Land am 15. Juni 2022 entschieden hatte, den Neubau des Gesamtklinikums mit einer Summe von mindestens 195 Mio. Euro zu fördern.
Heidekreis. Bei herrlichem Wetter konnten die Grünen Damen und Herren der Gruppen von Heidekreis-Klinikum, Reha-Klinik und Altenheim endlich wieder ihren jährlichen Ausflug unternehmen, nachdem dieser zweimal aufgrund von Corona ausfallen musste.