Fokusabend „Brustkrebs“ im Heidekreis‑Klinikum: Fachwissen & persönliche Erfahrungen
Walsrode. In Deutschland erkranken jährlich etwa 75.000 Frauen erstmalig an Brustkrebs. Unter dem Leitmotiv „Aufmerksamkeit, Dialog, Unterstützung – Fachwissen trifft auf persönliche Erfahrung“ lädt das Heidekreis‑Klinikum herzlich zum diesjährigen Fokusabend zum Thema „Brustkrebs“ ein.
Fachleute und Betroffene begegnen dem Thema mit fundierten Informationen, persönlicher Nähe und Raum für Austausch. Aglaia Efthymiadou, Leitende Oberärztin Senologie und Brustchirurgie, führt in die Möglichkeiten komplementärer Heilbehandlungen ein und zeigt auf, wie diese begleitend zur medizinischen Therapie wirken können. Psychosoziale Begleitung steht im Mittelpunkt des Vortrags von Psychoonkologin Friederike‑Eva Busch, die konkret erläutert, wie Angehörige, Partnerinnen und Freunde helfen und Halt geben können, wenn eine Brustkrebsdiagnose das Leben verändert. Ergänzend gibt Manuela Grebe aus dem Sozialdienst praxisnahe Antworten auf die am häufigsten auftauchenden Fragen von Patientinnen und hilfreiche Tipps, worum Betroffene sich möglichst früh kümmern sollten. Ein praktischer Teil mit Busenmodellen lädt zum aktiven Üben des Selbstabtastens ein und vermittelt wichtige Selbstvorsorge‑Kompetenzen. Als besonderer persönlicher Beitrag wird ein siebenminütiger Film über Steffi (44) gezeigt; Steffi, die im vergangenen Jahr an Brustkrebs erkrankte, ist persönlich anwesend und zeigt zudem ihre Acrylbilder, auf denen sie eindrücklich die inneren und äußeren Prozesse der Erkrankung visualisiert hat. Den Abend beschließt ein gemeinsames Beisammensein mit Gesprächen bei Fingerfood. Chefarzt Dr. Mina Fam, Leitende Oberärztin Aglaia Efthymiadou, Psychoonkologin Friederike‑Eva Busch und Manuela Grebe vom Sozialdienst beantworten gern persönliche Fragen.
Die Veranstaltung findet am Freitag, 14. November, ab 18:00 Uhr im Gesundheitszentrum Walsrode, Saarstraße 16, 3. OG (Fahrstuhl vorhanden) statt. Die Plätze sind begrenzt; Anmeldungen werden deshalb erbeten unter senologie@heidekreis‑klinikum.de oder telefonisch unter (05161) 602 1463. Während der Veranstaltung wird um Spenden für die Landfrauen Walsrode zur Anschaffung von Materialien für Herzkissen sowie zur Finanzierung von Schminkkursen für Brustkrebspatientinnen vor Ort gebeten.
Foto: @pixelshot / Canva Pro
Wir sind zertifiziert: