Das Veranstaltungsplakat mit dem Hund Chula.

Pudelwohl mit Chula: Tierische Therapien für Mensch und Hund

Am 23. April um 19 Uhr lädt die Volkshochschule Walsrode zu einem besonderen Vortrag mit Frau Carmen López Herrero, Sektionsleiterin der Neurologie/Stroke Unit am HKK, ein.

Unter dem Titel „Tierische Begleiter – Tiertherapeutin Hündin Chula“ wird sie über die Rolle von tierischen Therapeuten im Leben von Menschen mit neurologischen und dementiellen Erkrankungen berichten.

 

In ihrem Vortrag wird Frau López Herrero die Ausbildung ihrer Pudelhündin Chula (4 Jahre alt) vorstellen und aufzeigen, wie tiergestützte Therapie das Leben von Betroffenen bereichern kann. Tierische Begleiter wie Chula haben sich als äußerst effektiv erwiesen, um emotionale Unterstützung zu bieten, soziale Interaktionen zu fördern und damit die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten erheblich zu verbessern.

 

Wissenschaftliche Studien* belegen, dass tiergestützte Therapie insbesondere bei Erkrankungen wie Demenz, Depressionen, Angststörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen positive Effekte zeigt. Die Anwesenheit von Tieren kann Stress reduzieren, den Blutdruck senken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem fördern Tiere soziale Interaktionen und können dazu beitragen, Kommunikationsbarrieren abzubauen.

 

Für eine erfolgreiche tiergestützte Therapie müssen die Tiere bestimmte Eigenschaften mitbringen. Sie sollten freundlich, geduldig und gut sozialisiert sein sowie eine hohe Toleranz gegenüber verschiedenen Umgebungen und Menschen aufweisen. In ihrer Ausbildung lernen die Tiere nicht nur grundlegende Gehorsamskommandos, sondern auch spezifische Verhaltensweisen, die in therapeutischen Situationen erforderlich sind. Dazu gehört beispielsweise das ruhige Verhalten in stressigen Momenten oder das gezielte Reagieren auf die Bedürfnisse der Klienten.

 

Carmen López Herrero wird zudem Einblicke in die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von tiergestützter Therapie geben und erläutern, welche positiven Effekte diese Form der Unterstützung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden hat. Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über die tiergestützte Therapie zu erfahren.

Veranstaltungsdetails:
Datum
: 23. April
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: VHS Walsrode, Kirchplatz 4, 29664 Walsrode]

Die VHS bittet um Anmeldung, entweder telefonisch (05161)94 88 80 oder über die Website vhs-heidekreis.de.

*Quellen:

  • Krause-Parello, C. A., & Pomerantz, E. (2016). "The Effects of Animal-Assisted Therapy on the Health and Well-Being of Older Adults." Journal of Gerontological Nursing, 42(4), 12-20. Diese Studie untersucht die Auswirkungen von tiergestützter Therapie auf ältere Erwachsene, insbesondere in Bezug auf emotionale Unterstützung und Lebensqualität.
  • Fine, A. H., & Beck, A. M. (2010). "Animal-Assisted Therapy: Theoretical Foundations and Guidelines for Practice." Handbook on Animal-Assisted Therapy. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen der tiergestützten Therapie und deren Anwendung in verschiedenen therapeutischen Kontexten.
  • Barker, S. B., & Dawson, K. S. (1998). "Animal-assisted therapy for dementia." Journal of the American Geriatrics Society, 46(9), 1185-1186. Studie zeigt die positiven Effekte von tiergestützter Therapie bei Demenzpatienten und hebt hervor, wie Tiere das emotionale Wohlbefinden fördern können.
  • Nimer, J., & Lundahl, B. (2007). "Animal-assisted therapy: A meta-analysis." Anthrozoös, 20(3), 225-238. Die Meta-Analyse fasst zahlreiche Studien zusammen und zeigt die Wirksamkeit von tiergestützter Therapie bei verschiedenen psychischen Erkrankungen.

 

Foto 1: Chula ist eine Zwergpudelhündin, wurde am 16.07.2020 geboren und ist mit Ärztin Carmen López Herrero schon gemeinsam auf dem Jakobsweg gewandert.
(Foto: privat)

Foto 2: Foto (HKK): Carmen López Herrero, Fachärztin für Neurologie, Neurologische Intensiv, Notfallmedizin und Rehabilitationswesen – Sektionsleitung Neurologie und Stroke Unit

Wir sind zertifiziert:

Zertifikat
Zertifikat
Zertifikat
Zertifikat
Zertifikat
powered by webEdition CMS