Patientensicherheit & Hygiene
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Deshalb sorgen – rund um die Uhr, tagtäglich – unsere Mitarbeitenden für Ihre Sicherheit.
Jeden Tag werden im Heidekreis-Klinikum unsere hohen Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsstandards umgesetzt und gelebt. Hygienefachkräfte, Hygienebeauftragte Ärzte und Pflegekräfte, aber auch Krankenhaushygieniker überprüfen unsere Standards, fördern und fordern unsere Mitarbeitenden diese einzuhalten und gemeinsam mit ihnen weiterzuentwickeln. Im Heidekreis-Klinikum gibt es verbindliche Hygienerichtlinien und Hygienepläne: Diese geben zum Beispiel vor, wie die Händedesinfektion durchzuführen ist, aber auch wie mit multiresistenten Erregern umgegangen wird. Dabei basieren alle unsere verbindlichen Maßnahmen auf dem aktuellen Wissenstand, den Richtlinien des Robert Koch-Instituts und berücksichtigen selbstverständlich auch die Empfehlungen medizinischer Fachgesellschaften.
Es ist unser Ziel, dass Sie sich in unserem Heidekreis-Klinikum nicht nur bestmöglich betreut fühlen, sondern auch sicher aufgehoben sind.
Weiterführende Links
Broschüre Patientensicherheit
Broschüre Hygiene
Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS)
Qualitätsbericht 2022 - Soltau
Qualitätsbericht 2022 - Walsrode
Qualitätsbericht 2021 - Soltau
Qualitätsbericht 2021 - Walsrode
Qualitätsbericht 2020 - Soltau
Qualitätsbericht 2020 - Walsrode
Qualitätsbericht 2019 - Soltau
Qualitätsbericht 2019 - Walsrode
Informationen zu MRSA auf Arabisch
Informationen zur Hände-Hygiene - mehrsprachig
Plakat Handdesinfektion
Wir sind zertifiziert:



