Neujahrsbaby Kalea im Heidekreis-Klinikum Walsrode geboren
Heidekreis. Ein ganz besonderes Ereignis hat das neue Jahr 2025 für die Eltern Miriam und Dennis eingeläutet: Ihre Tochter Kalea erblickte am 1. Januar um 04:33 Uhr das Licht der Welt.
Lesen Sie die Neuigkeiten am Heidekreis-Klinikum
Heidekreis. Ein ganz besonderes Ereignis hat das neue Jahr 2025 für die Eltern Miriam und Dennis eingeläutet: Ihre Tochter Kalea erblickte am 1. Januar um 04:33 Uhr das Licht der Welt.
Am vergangenen Donnerstag erlebte das Heidekreis-Klinikum (HKK) einen ganz besonderen Tag: Gleich sieben Babys wurden geboren, darunter eine Zwillingsgeburt.
Heidekreis. Mit der Billigung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes des Bundesrates werden die Reformen der Krankenhausfinanzierung auch im Heidekreis Realität.
Soltau/Walsrode/Hamburg – Das Heidekreis-Klinikum (HKK) mit den Krankenhäusern in Soltau und Walsrode hat eine bedeutende Kooperation mit der UMCH-Universitätsmedizin Hamburg (University Targu Mures Medical Campus Hamburg) geschlossen und ist damit ein weiteres Akademisches Lehrkrankenhaus der staatlichen Universität mit privatem Campus.
Soltau. Ein Grund zum Feiern: Das Team der Pflege der ZNA Soltau hat den ersten Platz bei NJOYs "Props für eure Jobs – Pflege“ gewonnen! Die NJoy Challenge ist ein Wettbewerb, in dem Teams aus verschiedene Berufe einen Team-Tag im Wert von 1.500 Euro gewinnen können.
Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat am Nachmittag einen Förderbescheid in Höhe von 50 Millionen Euro an das Heidekreis-Klinikum (HKK) in Bad Fallingbostel überreicht.
Heidekreis. Am Freitag, den 29. November um 14.00 Uhr findet in der Walsroder Friedhofskapelle wieder eine Trauerfeier für Sternenkinder statt. Sternenkinder werden die Mädchen und Jungen genannt, die bei der Geburt oder im Mutterleib gestorben sind.
Soltau. Im Rahmen der Herzwoche 2024 lädt das Heidekreis-Klinikum zu einem informativen Nachmittag, der sich dem Thema Herzschwäche widmet. Am 27. November 2024, von 15:00 bis 17:00 Uhr, haben Interessierte im Heidekreis-Klinikum Soltau im Raum Hamburg die Gelegenheit, wertvolle Informationen über diese häufige Erkrankung zu erhalten und mehr über Prävention aber auch Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren. Der Eintritt ist frei!
Heidekreis. Im Bildungszentrum für Pflege am Heidekreis-Klinikum wurde ein bedeutender Schritt zur Stärkung der Pflegeausbildung vollzogen: Erstmals wurde die Zusatzqualifikation zur Praxisanleiterin, bzw. zum Praxisanleiter aus eigenen Reihen angeboten. In einer feierlichen Zeremonie erhielten nun 13 stolze Absolventinnen ihre Zertifikate.
Die VHS Heidekreis und das Heidekreis-Klinikum laden am 06. November ab 19 Uhr zu einem informativen Vortrag von Dr. Ovidiu-Cosmin Godina, Sektionsleiter der Gefäßchirurgie und Agnes Süselbeck, Wundexpertin am Heidekreis-Klinikum ein. In diesem Vortrag werden sie sich mit den Erkrankungen auseinandersetzen, die viele Menschen mit Diabetes bewältigen müssen: (häufig) schmerzlose Wunden, die oft zu schweren Infektionen neigen.
In den letzten Wochen sorgte die Berichterstattung über das Praktische Jahr (PJ) an der Berliner Charité für Aufsehen. Medizinstudierende berichteten von überfüllten Stationen, unzureichender Betreuung und einem Mangel an praktischen Erfahrungen. Doch wie sieht es abseits der großen Metropolen aus? Im Heidekreis-Klinikum hat Marcel Borchert eine ganz andere Realität erlebt.
Walsrode. Der Film Liebe“ zeigt in beeindruckender Weise das Ende des Lebens und die Unendlichkeit der Liebe. Emmanuelle Riva und Jean-Louis Trintignant, zwei brillante, französische Altstars, spielen überzeugend ein Paar, dass sich tatsächlich liebt, bis dass der Tod sie scheidet.