Gebäude des Heideskreis Klinikum in Walsrode
Logo des Heidekreisklinikums

Willkommen im Heidekreis-Klinikum

Soltau und Walsrode

Eine Ärztin im Gespräch mit einer Patientin.
Logo des Heidekreisklinikums

Heidekreis-Klinikum

Wir sind für Sie da.

Eine Ärztin im Gespräch mit Pflegepersonal.
Logo des Heidekreisklinikums

Heidekreis-Klinikum

Exzellente medizinische Versorgung.

Pflegepersonal bei der Tagesplanung.
Logo des Heidekreisklinikums

Heidekreis-Klinikum

Mit Leidenschaft dabei.

Willkommen im Heidekreis-Klinikum

Die Heidekreis-Klinikum gGmbH ist mit ihren beiden Standorten Soltau und Walsrode, ihren 399 Betten und über 1.200 Mitarbeiter:innen Teil des Gesundheitsnetzwerkes Heidekreis. Als starker regionaler Partner für Ihre Gesundheit ermöglicht Ihnen das Heidekreis-Klinikum neben einer umfassenden Grund- und Regelversorgung auch die Behandlung der wichtigsten Erkrankungen aus dem Bereich der Schwerpunktversorgung. Hierfür haben wir uns an beiden Standorten entsprechend spezialisiert.

Das Heidekreis-Klinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg.

Standort Soltau

Oeninger Weg 30
29614 Soltau
Anfahrt

05191 602-0

Standort Walsrode

Robert-Koch-Straße 4
29664 Walsrode
Anfahrt

05161 602-0
Das Icon zeigt ein kleines i in einem Lila kreis auf rosa Hintergrund

Unsere Besuchsregelungen

Unsere Besuchsregelungen haben wir hier für Sie übersichtlich zusammengefasst.

Alles Wichtige auf einen Blick

Icon Veranstaltungen

Veranstaltungen

Veranstaltungen, Vorträge, Kurse und Fortbildungen zu verschiedenen Themen.

Zum Kalender
Icon Stellenangebote

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote am Heidekreis-Klinikum an den Standorten Walsrode und Soltau.

Karriereportal

Aktuelles

Zum Artikel: Wenn Wunden nicht heilen - Ursachen und Therapiemöglichkeiten

Wenn Wunden nicht heilen - Ursachen und Therapiemöglichkeiten

Soltau. Was bedeutet es eigentlich, wenn eine Wunde nicht mehr wie gewohnt heilt? Viele Betroffene erleben, dass eine Wunde am Bein Wochen oder sogar Monate offen bleibt, immer wieder nass wird oder schmerzt. Experten nennen das eine chronische Wunde, in Fachsprache Ulcus cruris genannt. Hinter dieser Bezeichnung stecken oft mehrere Ursachen – von Durchblutungsstörungen über Venenschwächen bis zu diabetesbedingten Veränderungen.

Weiterlesen
Zum Artikel: Herzliche Hilfe: Spende von 850 Euro unterstützt Sternenkinder‑Fotografie

Herzliche Hilfe: Spende von 850 Euro unterstützt Sternenkinder‑Fotografie

Schwarmstedt. „Im Namen der gesamten Geburtshilfe des Heidekreis-Klinikums möchten wir uns von Herzen für die großzügige Spende bedanken“, sagt Frau Dr. med. Christiane Thein, Chefärztin der Geburtshilfe und Gynäkologie. Die Unterstützung, die durch den Second‑Hand‑Markt der St. Laurentius‑Kirche zusammenkam, kommt der Sternenkinder‑Fotografie im Krankenhaus Walsrode zugute und ist eine einfühlsame Unterstützung für trauernde Eltern.

Weiterlesen
Zum Artikel: Koronare Herzkrankheit verstehen: Wie Sie Ihr Herzinfarktrisiko senken können

Koronare Herzkrankheit verstehen: Wie Sie Ihr Herzinfarktrisiko senken können

Soltau. Die koronare Herzkrankheit (KHK) entsteht durch Verengungen oder Verschlüsse der Herzkranzgefäße durch arteriosklerotische Ablagerungen. Dadurch kann die Durchblutung des Herzmuskels gestört werden und im schlimmsten Fall ein Herzinfarkt eintreten. In Deutschland leben rund 6 Millionen Menschen mit KHK (Quelle: Robert Koch‑Institut, Gesundheitsberichterstattung des Bundes). Die Erkrankung gehört zu den häufigsten Herz‑Kreislauf‑Leiden.

Weiterlesen

Das passiert am Klinikum

Icon Neubau

Blog zum Neubau

Alle Kurz-News rundum den Neubau des Heidekreis Klinikums finden Sie bei uns im Blog.

Zum Blog
Icon Babygalerie

Babygalerie

„Unser“ Nachwuchs: In der Babygalerie finden Sie die Gesichter unserer Neugeborenen.

Zur Galerie

Wir sind zertifiziert:

Siegel für die DEKRA-Zertifizierung
Logo des DHG Kompetenzzentrum Hernienchirurgie
Siegel für das Zertifikat Aktion saubere Hände

Unsere Kooperationen

Das Heidekreis-Klinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg.