
Koronare Herzkrankheit verstehen: Wie Sie Ihr Herzinfarktrisiko senken können
Soltau. Die koronare Herzkrankheit (KHK) entsteht durch Verengungen oder Verschlüsse der Herzkranzgefäße durch arteriosklerotische Ablagerungen. Dadurch kann die Durchblutung des Herzmuskels gestört werden und im schlimmsten Fall ein Herzinfarkt eintreten. In Deutschland leben rund 6 Millionen Menschen mit KHK (Quelle: Robert Koch‑Institut, Gesundheitsberichterstattung des Bundes). Die Erkrankung gehört zu den häufigsten Herz‑Kreislauf‑Leiden.