Du interessierst dich für den Beruf „Pflegefachmann/-frau"?
Du bist in der Klassenstufe 9 oder höher?
Dann melde Dich für unseren Tag der offenen Tür am 14.05.2022 von 10.00 – 15.00 Uhr an!
Heidekreis. Im letzten Online-Stream „Klinik im Dialog" wurde die nächste Folge für Ende April angekündigt. Nun steht das Sendedatum fest: „Klinik im Dialog" wird am Mittwoch, den 04. Mai live ab 19 Uhr auf Facebook und You Tube ausgestrahlt.
Es ist ein erfreulicher Grund, weshalb der Termin verschoben wird: Lars Klingbeil und Gudrun Pieper werden Gäste des Live-Talks des Heidekreis-Klinikums sein.
Heidekreis. Der Corona-Krisenstab des Heidekreis-Klinikums hat beschlossen, den Besuchsstopp ab dem 11. April aufzuheben. Geschäftsführer Dr. med. Achim Rogge: „Wir wissen, wie wichtig es für unsere Patientinnen und Patienten ist, Besuch von ihren Angehörigen und Freunden bekommen zu können. Deshalb kehren wir, trotz immer noch hoher Inzidenzzahlen – mit kleineren Einschränkungen, um weder unserer Patient:innen noch uns selbst zu gefährden –weitestgehend zum „Normal-Modus" zurück."
Heidekreis. Zwischen 180 bis 220 Frauen erkranken jedes Jahr im Heidekreis an Brustkrebs, so statistische Erhebungen. Wird die Brustkrebserkrankung frühzeitig erkannt, ist sie zu über 90 Prozent heilbar. Damit diese Patientinnen auch im Heidekreis medizinisch bestmöglich versorgt werden können, wurde am Heidekreis-Klinikum nun die Sektion Senologie und Brustchirurgie innerhalb der Fachabteilung Gynäkologie etabliert.
Wir haben den Medien entnommen, dass Landrat Grote die Fragen der Bürgerinitiative nicht beantworten wolle. Dem ist nicht so. Der Landrat ist im stetigen Dialog. Wir, das Heidekreis-Klinikum und sein Aufsichtsratsvorsitzender Jens Grote kommunizieren in punkto Neubau eines Gesamtklinikums immer offen transparent. So auch jetzt. Die Fragen der Bürgerinitiative werden auch auf unseren Sozialen Medien und auf unserer Website veröffentlicht. Weitere Fragen, die sich ergeben, werden wir in unserem Klinik-im-Dialog-Format in gewohnt kompetenter Besetzung im April beantworten.
Heidekreis. Nach einer Corona bedingten Zwangspause findet in diesem Jahr wieder in Niedersachsen die „Woche der beruflichen Bildung", ab Montag, den 28.03.2022 statt. Heike Seeger, Leiterin des Bildungszentrums für Pflege am Heidekreis-Klinikum: „Aufgrund des momentanen Pandemiegeschehens können wir kommende Woche leider keinen „Tag der offenen Tür" im Bildungszentrum für Pflege durchführen. Aber wir planen – mit der großen Hoffnung, dass die Pandemie dies dann auch wirklich zulässt – diesen Tag am Samstag, den 14. Mai von 10:00 bis 15:00 Uhr stattfinden zu lassen."
Heidekreis. In einem Klinikum herrscht Dauerbetrieb: Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Energiebewusst Bauen – leider momentan ein noch wichtigeres Thema denn je zuvor. Aber können Krankenhäuser, die zu Spitzenverbrauchern in punkto Energie gehören, überhaupt energiebewusst gebaut werden?
Heidekreis. Lockerungen im Heidekreis-Klinikum, wie zum Beispiel das Aufheben des Besuchsstopps – von Ausnahmen abgesehen – sind weiterhin nicht möglich. Das Heidekreis-Klinikum bittet die Bevölkerung um Verständnis. Professor Schmitz, Ärztlicher Direktor: „Wir müssen das Krankenhaus, die Patienten und nach natürlich auch die Mitarbeiter vor unkontrollierter Durchseuchung durch die 5. Welle der Infektion schützen. Das gebietet der Versorgungsauftrag."
Heidekreis. Die Praxis Dr. Benjamin Rebhan in Soltau hat einen privaten Hilfstransport mit Medikamenten, OP-Verbrauchsmaterialien und OP-Bestecken an die ukrainische Grenze organisiert. Unterstützt werden Dr. Rebhan und sein Praxisteam dabei durch Spenden der Sonnen-Apotheke in Munster, der Firma first medical GmbH aus dem Erzgebirge und dem Heidekreis-Klinikum.
Heidekreis. Im letzten Online-Stream „Klinik im Dialog" wurden viele Fragen rund um die Intensivstationen im neuen Gesamtklinikum und die Zentrale Notaufnahme (ZNA) gestellt. Diese sollen nun beantwortet werden.
Heidekreis. Seit dem 10. Januar 2022 können Eltern ihre Kinder ab 5 Jahre im Corona-Kinderimpfzentrum-Heidekreis gegen COVID-19 impfen lassen. Am 09.02.2022 wurde bereits das 500. Kind gegen Corona geimpft.
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Zuschauerinnen und Zuschauer des Live-Streams „Klinik im Dialog" am 8. Februar 2022.
Wir hatten Ihnen gesagt, dass wir die Folien zum Live-Stream ins Netz stellen, damit Sie sich selbst ein Bild machen können. Anbei das PDF mit dem Foliensatz.
Nicht vergessen: Klinik im Dialog geht am 22. Februar um 19 Uhr erneut „live" – wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!