Alle News rund um den Neubau des Heidekreis-Klinikums finden Sie hier chronologisch gesammelt, inklusive vieler Dokumente, die Sie sich herunterladen können.
Stimmt das?
Jeder Architekt, der sich in einem Wettbewerbsverfahren befindet, setzt sich mit den speziellen Gegebenheiten des Baufeldes und der umgebung auseinander: Er passt seinen Entwurf natürlich daran bestmöglich an.
Stimmt das?
Es gibt Bürger*innen, die meinen, das Land Niedersachsen könne jederzeit ein neues Gesamtklinikum im Heidekreis finanzieren auch wenn dabei die Fristen für den zur Ausschüttung bereit stehenden Sondertopf Strukturfonds II verpasst werden.
Diesmal begrüßt Geschäftsführer Dr. med. Achim Rogge als Gäste Karin Thorey, Bürgermeisterin der Stadt Fallingbostel und Stadtplaner Georg von Luckwald.Thema dieser Live-Sendung ist „Städtebauliche Entwicklung". Es geht also um Fragen rund um die Entscheidungshoheit der Stadt Fallingbostel und welche rechtlichen Konsequenzen bzw. auch Möglichkeiten daraus entstanden sind, bzw. entstehen können.Auch dieses Mal werden die Fragen, die die Zuschauer stellen, beantwortet.
Diesmal begrüßt Geschäftsführer Dr. med. Achim Rogge als Gäste Isabelle Lohrengel, Studentin (Lehramt) und Bjarne Graetsch, Schüler. Beide sind Heidekreis verwurzelt und hier gesellschaftlich engagiert. Sie diskutieren gemeinsam mit Dr. med. Achim Rogge, Geschäftsführer HKK: Welche Perspektiven schafft der neue Gesamtklinikum? Wie kann es dazu beitragen, Nord- und Südkreis noch stärker zu einen? Was wünschen sich die jungen Bewohner*innen des Heidekreises?Auch dieses Mal werden die Fragen, die die Zuschauer stellen, beantwortet.
Am Ende dieses Beitrags können Sie sich den Stream jederzeit anschauen.
Stimmt das?
Hermann Norden, Aufsichtsratsvorsitzender HKK:„Das Gutachten von Trinovis war und ist nicht ,geheim'. Grundsätzlich konnte und kann jede/r Kreistagsabgeordnete/r, also die von den Bürger*innen des Landreises gewählten Vertreter*innen – über eine Terminvereinbarung im HKK – Einsicht in das Gutachten nehmen. Dieses galt und gilt auch für die Mitglieder des Aufsichtsrates des Heidekreis-Klinikums."
Diesmal begrüßt Geschäftsführer Dr. med. Achim Rogge als Gäste Amelie Zoch, Projektmanagerin Bereich Healthcare Analytics trinovis GmbH und Stadtplaner Georg von Luckwald.
Thema dieser Live-Sendung: „Standortfindung für ein neues Gesamtklinikum: Von Standortkulissen bis zum Klinikneubauplatz F4."Auch dieses Mal werden die Fragen, die die Zuschauer stellen, beantwortet.
Am Ende dieses Beitrags können Sie sich den Stream jederzeit anschauen.
Diesmal begrüßt Geschäftsführer Dr. med. Achim Rogge als Gäste Gudrun Pieper, Abgeordnete des Landtags, Mitglied in der Enquete-Kommission Medizinische Versorgung und Landrat Manfred Ostermann. Thema dieser Live-Sendung sind Politische Rahmenbedingungen in Bezug auf das Gesamtklinikumprojekt.
Am Ende dieses Beitrags können Sie sich den Stream jederzeit anschauen.
Zu unserem ersten Stream "Im Notfall schnell und sicher versorgt" der Reihe "Klinik im Dialog" begrüßt Geschäftsführer Dr. med. Achim Rogge als Gäste Dr. med. Benjamin Dorge, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst für die Landkreise Harburg, Heidekreis und Rotenburg (Wümme) sowie Klaus Hammer, Leitender Arzt Zentrale Notaufnahmen der Standorte Soltau und Walsrode, Facharzt für Anästhesie und Notfallmedizin.
Am Ende dieses Beitrags können Sie sich den Stream jederzeit anschauen.
Die 16 Architektenbüros, die momentan am Architekturwettbewerb „Gesamtklinikum Heidekreis" teilnehmen, haben um eine Fristverlängerung für die Abgabe der Pläne und der Modelle gebeten haben.